Trial and Error Bemusterungen sind ineffizient! Es gibt eine bessere Lösung: VARIMOS Real.
VORTEILE DES BEMUSTERNS MIT VARIMOS REAL
Bessere Zykluszeit & Bauteilqualität
Mit Hilfe des effizienten VARIMOS-Real-Ansatzes finden Sie systematisch bessere Lösungen. Mit VARIMOS Real können oft Bauteilqualität UND Zykluszeit zugleich verbessert werden.
Es ist kein Entweder-Oder!

Bessere Maschineneinstellungen
Selbstverständlich können Sie auch Produktionsparameter wie Heißkanalregler, Temperaturregler, Gasunterstützungsregler usw. wählen.

Robustheit
Wie stark können die Parameter verändert werden, ohne dass Ihre Formteil-Toleranzen verletzt werden?
Die VARIMOS Real Prozessfenster-Analyse zeigt Ihnen, wie breit Ihr Prozessfenster ist.

Bessere Zeitplanung
Dank der systematischen DOE wissen Sie schon im Voraus, wie viele Versuche Sie insgesamt benötigen werden. Ihre Maschinenzeit wird besser planbar!
Ihr Versuchsplan ist effizient, jeder Versuch tatsächlich notwendig. Keine überflüssigen Versuche!

Beim ersten Anlauf richtig
Sie wollen wissen, ob eine Formkorrektur notwendig ist? Beweisen Sie es, mit VARIMOS Real. Keine endlosen Diskussionen mehr.

Ursache und Wirkung verstehen
VARIMOS Real ist keine Blackbox. VARIMOS Real schlägt Ihnen eine optimale Lösung vor, zeigt Ihnen aber auch, wie sich die Qualität verändern würde, wenn Sie anders vorgehen.
Durch die interaktive was-wäre-wenn Analyse sind Sie auskunftsfähig!


GUTE ANTWORTEN,
BESSERE ERGEBNISSE
VARIMOS Real hilft Ihnen, die entscheidenden Antworten zu bekommen, die Sie brauchen:
- Optimum: Was sind die besten Maschineneinstellungen? Gibt es Möglichkeiten, die Zykluszeit zu reduzieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?
- Toleranzen: Kann ich meine Toleranzen mit optimalen Einstellungen einhalten? Sind Werkzeugkorrekturen notwendig?
- Robustheit: Wie robust ist mein Prozess? Wie breit ist mein Prozessfenster?
- Sensitivität: Welche Maschineneinstellungen haben den größten Einfluss auf die Bauteilqualität?
- Was-wäre-wenn: Wie ändern sich die Ergebnisse, falls ich die Maschineneinstellungen verändere?
Interaktive Vorschläge:
keine Blackbox!
VARIMOS Real zeigt Ihnen nicht einfach eine einzige "optimale" Blackbox-Lösung. Vielmehr macht es einen interaktiven Vorschlag. Nun können Sie die Parametereinstellungen virtuell ändern und sofort sehen, was sich ändern würde, wenn Sie es anders machen würden..
Was wäre, wenn..?
Ändern Sie einfach die Schieberegler für die Maschinenparameter auf der linken Seite, und Sie sehen sofort, was mit den Ergebnissen auf der rechten Seite passieren wird. Die Ergebnisvorhersage wird in Echtzeit aktualisiert.
Sensitivität beantwortet die Frage: Wie beeinflussen die Parameter die Bauteilqualität? Sie können die Parameter interaktiv mit einfachen Schiebereglern verändern und sehen sofort die Auswirkungen auf Ihr Ergebnis.
So können Sie auf den ersten Blick erkennen, welche Maschinenparameter den größten Einfluss auf die Ergebnisse haben und welche weniger Einfluss haben.
Diese Analyse hilft Ihnen auch, Zielkonflikte zu verstehen. Wenn Sie zum Beispiel die Abkühlphase verlängern, kann dies manchmal Schwindung und Verzug verbessern, aber die Zykluszeit verschlechtern. VARIMOS Real zeigt Ihnen diese Abwägungen, sodass Sie sie mit Ihren Kollegen und Kunden besprechen und die unter dem Strich beste Lösung finden.
VARIMOS Real hilft Ihnen, die optimalen Einstellungen für Ihre Spritzgießmaschine zu finden.
Aber die vorgeschlagenen Einstellungen sind keine Blackbox. Dank der Was-wäre-wenn Analyse können Sie die Einstellungen interaktiv ändern. VARIMOS Real zeigt Ihnen in Echtzeit, wie sich Qualität und Zykluszeit verändern, wenn Sie etwas anders machen.
Und das Beste: Da diese Berechnungen auf realen Messungen beruhen, gibt es keine Simulationsunsicherheit!
Wie weit kann man Maschinenparameter verändern, bevor Formteiltoleranzen verletzt werden? Verwenden Sie die Prozessfensteranalyse in VARIMOS Real, um dies herauszufinden.
Idealerweise sollten die Qualitätsmerkmale Ihrer Bauteile in der Mitte ihres Toleranzbereichs liegen. Dies ergibt den robustesten Prozess, da der Abstand zu den Toleranzgrenzen maximiert wird.
Die Prozessfensteranalyse von VARIMOS Real zeigt Ihnen den zulässigen Einstellbereich ihrer Parameter an. Sie sagt Ihnen, wie weit eine Einstellung verändert werden kann, ohne die Qualitätstoleranzen zu verletzen. Je größer dieser zulässige Einstellbereich ist, desto robuster ist der Spritzgießprozess. Wenn die Qualitätsmerkmale Ihrer Teile zu nahe an ihren Toleranzgrenzen liegen, können selbst kleine Prozessabweichungen zu Qualitätsproblemen führen. Dann ist der Prozess nicht robust.
Mit dem Prozessfenster-Analysetool erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse über die Robustheit Ihres Prozesses!
Verschwendete Ressourcen
Selbst wenn Sie eine vernünftige Einstellung gefunden haben: wäre noch mehr möglich gewesen? Hätte man noch Zykluszeit sparen können, oder die Qualität weiter verbessern können?
Mit einem systematischen VARIMOS Real Ansatz finden Sie die tatsächlich beste Lösung. Schluss mit Verschwendung!

Ineffizientes Lernen

Material- verschwendung
Wenn Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, werden Sie es wahrscheinlich weiter versuchen, denn vielleicht gibt es ja eine bessere Einstellung. Wir beobachten immer wieder, dass teilweise eine zweite oder dritte Bemusterung nachgeschoben wird, weil man die Hoffnung nicht aufgegeben hat. Das produziert Verschwendung!

Zeit- verschwendung
Und wenn Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, werden Sie wahrscheinlich mehr als eine Bemusterung durchführen. Das bedeutet mehrere Unterbrechungen der produktiven Zeit.

Wie funktioniert VARIMOS Real?
Ganz einfach!
- PLANEN: Sagen Sie VARIMOS Real einfach, welche Maschineneinstellungen Sie variieren können und wie Sie die Bauteilequalität messen wollen. (Fast alle Arten von Einstellungen und Qualitätsmerkmalen werden akzeptiert: siehe FAQ). VARIMOS Real entwirft einen effizienten Versuchsaufbau (DOE / Design of Experiments). Sie müssen nicht mehr Versuche als nötig durchführen! Sie wissen schon im Voraus, wie viele Versuche Sie benötigen werden. Das erleichtert die Planung Ihrer Produktion und der Maschinenzeit im Voraus
- VERSUCHE: Sie führen den Versuchsplan auf der Maschine durch und produzieren Versuchsteile
- MESSEN: Sie bewerten/messen die Qualität der produzierten Versuchsteil.
- AUSWERTEN: Die VARIMOS KI lernt Ursache und Wirkung. Sie sehen die Auswirkungen der Parameter auf die Qualität. Sie beurteilen Robustheit und die Breite des Prozessfensters.
- OPTIMIEREN: Die KI in VARIMOS macht einen Vorschlag für optimale Parameter. Sie können diese aber bearbeiten und sehen, was passiert, wenn Sie etwas anders machen. Sie diskutieren und verfeinern die Lösung im Gespräch mit Kunden und Kollegen.
- ERGEBNIS: Sie haben nun die optimalen Maschineneinstellungen gefunden. Dies sind die besten mit dem Werkzeug erreichbaren Ergebnisse. Wenn die Qualität dort gut genug ist, ist keine Werkzeugkorrektur notwendig.
Sind Sie es leid, darüber zu diskutieren ob eine Werkzeugkorrektur notwendig ist?
Manchmal werden Sie bei der Bemusterung feststellen, dass Ihre Spritzgussteile noch nicht perfekt sind. Dann stellt sich die Frage: Muss das Werkzeug angepasst werden, oder gibt es Möglichkeiten, die Bauteile durch Änderung der Maschieneinstellungen zu verbessern?
Oft wird die Geschäftsleitung Sie bitten, noch ein paar Einstellungen auszuprobieren - denn vielleicht gibt es einen einfacheren Weg, und teure Wekzeugkorrekturen können vermieden werden.
Einmal bemustern, aber richtig
Die Wahrheit ist jedoch, dass Sie nicht wirklich alle möglichen Kombinationen von Parametern ausprobieren können. Einspritzdruckprofile, Temperaturregelung, Schließkräfte usw. haben alle Einfluss, und es gibt unendlich viele mögliche Kombinationen.
VARIMOS Real findet eine aussagekräftige Antwort mit Hilfe eines Versuchsplanungsansatzes (DOE). VARIMOS Real lernt, die Bauteilqualität vorherzusagen, für jede beliebige Parameterkombination innerhalb des Min-/Max-Bereichs der Einstellungen, die Sie bei Ihrer Bemusterung verwendet haben. Es besteht sogar die Möglichkeit, die Qualität außerhalb des erprobten Bereichs abzuschätzen (Extrapolation).
Der Vorteil: Sie verschwenden weniger Zeit, Material und Energie, und Ihre Ergebnisse sind schon im ersten Anlauf schlüssig.
GEMEINSAM STARK: DIE VERBINDUNG ZWISCHEN KONSTRUKTION UND PRODUKTION
SIMCON glaubt an die Philosophie "Gemeinsam stark". Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn Sie die beste Simulationstechnologie in der Formteil- und Werkzeugkonstruktion mit der besten Bemusterungstechnologie in der Fertigung kombinieren.
Die Konstruktion sollte Teile, Werkzeuge und Prozesse mit Hilfe der Kunststoffspritzgusssimulation voroptimieren. Die VIRTUELLE-Variante von VARIMOS hilft Ihren Kollegen in der Formteil- und Werkzeugauslegung, schnell mehr Möglichkeiten zu erkunden. Das Ergebnis ist ein optimiertes Teile- und Werkzeugdesign und eine erste Arbeitshypothese über die richtigen Maschinenparameter.
Diese vor-optimierten Parameter dienen als Startpunkt. Diese werden bei der Bemusterung mit VARIMOS REAL gezielt validiert, verfeinert und weiter verbessert. Da die Versuche nicht simuliert, sondern physisch auf der Maschine durchgeführt werden, wird jede verbleibende Simulationsunsicherheit eliminiert.
Mit VARIMOS Real bestimmen Sie die endgültigen Parameter, um eine finale Optimierung von Qualität und Zykluszeit vorzunehmen, bevor Sie in die Serienproduktion gehen.
Es ist wichtig, dass Sie anschließend ein Feedback an die Konstruktion geben. Die Konstrukteure müssen wissen, was Sie geändert haben und warum. Auf diese Weise können die Maschineneinrichter den Ingenieuren helfen, aus den Ergebnissen der Praxis zu lernen und diese Informationen zu nutzen, um in Zukunft noch besser zu arbeiten. Ingenieure und Formenbauer helfen sich gegenseitig. Gemeinsam sind wir besser!
-
Welche Parameter/Variablen kann ich analysieren?
Maschineneinstellungen und zusätzliche Einstellungen an der Produktionslinie
Dazu gehören zum Beispiel...
Einstellungen der Spritzgießmaschine, z. B.
- Temperaturen
- Einspritzgeschwindigkeit
- Nachdruck
- Abkühlzeit
- ...
Einstellungen anderer Anlagenbestandteile, z.B.
- Temperatur-Regler
- Heißkanal-Regler
- Gasunterstützungs-Regler
- ...
Rohstoffparameter, z.B.
- Rezyklatanteil
- Unterschiedliche Masterbatches ( z.B. Farben )
- Unterschiedliche Materialchargen
- ...
Alle Arten von Einstellungen
- Einstellungen können als Einzelwert oder als Profil von Werten (z. B. eine Zeitreihe von Temperaturen oder Drücken) erfasst werden.
- Einstellungswerte können kontinuierlich oder kategorisch sein (z.B. Farben: rot, grün, blau).
-
WELCHE QUALITÄTSMERKMALE KANN ICH OPTIMIEREN?
So ziemlich alles, was Sie erfassen können
Sie können jedes Qualitätsmerkmal Ihres Formteils analysieren, unabhängig davon, ob es gemessen oder manuell ermittelt wurde.
Gemessene / kontinuierliche Qualitätsmerkmale
- Zykluszeit
- Gewicht
- Abmessungen
- Farbe
- Glanz
- Stärke
- ...
Vom Menschen bewertete / kategorische Qualitätsmerkmale
- Brenner (ja, nein)
- Erscheinungsbild (gut, akzeptabel, schlecht)
- Oberflächen-Maserung (Skala 1, 2, 3, 4, 5, 6) oder (vorhanden, nicht vorhanden)
- ...
-
Welche Art von Computer benötige ich (Systemanforderungen)?
Die meisten Computer mit Windows 8 oder höher sind ausreichend
Die Systemanforderungen für VARIMOS Real sind moderat.
Jeder aktuelle Intel- oder AMD-CPU-Prozessor mit x86-Architektur, auf dem Windows 8 oder höher läuft, ist ausreichend. Das deckt die meisten normalen Laptops und Bürocomputer ab.
Sie benötigen nicht die selbe Leistung wie für die Berechnung von Simulationen, da VARIMOS Real keine Simulationen durchführt. Anstelle von Simulationen verwendet es reale Ergebnisse aus Ihren Versuchen an der Maschine.
-
Welche Art von Schulung benötige ich für VARIMOS REAL?
SCHULUNG FÜR DEN EINSTIEG
Wir bieten spezielle Schulungen für Erstanwender an, online oder persönlich. In der Regel benötigen Sie dafür insgesamt etwa einen Arbeitstag, aufgeteilt in zwei Sitzungen.
In der Regel werden die Schulungen in zwei Teilen durchgeführt: ein halber Tag, um zu lernen, wie Sie Ihre Bemusterung mit VARIMOS Real einrichten, und ein zweiter halber Tag, um die Ergebnisse zu interpretieren, nachdem Sie die Versuche an der Maschine durchgeführt haben.
LAUFENDER SUPPORT
Sollten Sie später auf Probleme stoßen, ist in der Mietgebühr natürlich auch der SIMCON-Support enthalten, der Sie bei der Lösung dieser Probleme unterstützt.
STAY UP TO DATE






